Wenn der Schein trügt…

TechToons
Die Datendemokratisierung ist der Schlüssel zur Freisetzung des kreativen Potenzials aller Mitarbeiter und zur Förderung von Innovationen. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur den breiteren Zugang zu Daten, sondern schafft auch die ideale Umgebung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Unternehmen, die ihre Daten für alle verfügbar machen, fördern nicht nur die Innovationskraft ihres Teams, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für KI, um das Unternehmen voranzutreiben und wettbewerbsfähiger zu werden.
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?Zu Beginn unserer neuen KI-Ära fällt auf, dass plötzlich immer mehr selbsternannte KI-Experten aus dem Boden schießen.
Grenzen der Automatisierung: Das Friseurhandwerk bleibt definitiv in menschlichen Händen! 💇♂️💈 #Automatisierung #Handwerk #Dienstleistung“
Fluktuation? Fachkräftemangel? Zeit für Veränderung!
Mit der richtigen Unternehmenskultur.
KI kann im Kampf gegen den Klimawandel helfen, indem sie komplexe Daten analysiert, Muster erkennt und optimierte Lösungen für Ressourcennutzung, Energieeffizienz und Umweltschutz ermöglicht…
Wenn da nicht dieser enorme Energiebedarf wäre…
Model Autophagy Disorder (MAD) ist ein neues Phänomen, welches auftritt, wenn generative KI wiederholt mit von KI generierten Daten trainiert wird. Diese wiederholte Verwendung synthetischer Daten führt dazu, dass die Qualität der generativen KI-Modelle kontinuierlich abnimmt und sie ihre Fähigkeit verlieren, realistische Ergebnisse zu liefern… Die KI wird sozusagen bekloppt.
https://www.tomshardware.com/news/generative-ai-goes-mad-when-trained-on-artificial-data-over-five-times
Im Supermarkt der Zukunft ist alles kassenlos. Einkäufe werden mit Hilfe von Kameras erfasst und bezahlt. Doch was wird aus dem Kassenpersonal? Sie können sich nun wichtigen Dingen widmen… der Kundenberatung.