Die KI übernimmt – aber was machen wir mit den Dingen,
die wir eigentlich nicht mehr brauchen? Ein Cartoon über Verlernen lernen, digitale Transformation und KI im Büro.


TechToons
Die KI übernimmt – aber was machen wir mit den Dingen,
die wir eigentlich nicht mehr brauchen? Ein Cartoon über Verlernen lernen, digitale Transformation und KI im Büro.

Ein Cartoon zeigt eine KI, die im Büro durchdreht – trainiert mit Social-Media-Daten, die alles andere als neutral oder objektiv sind.
Denn was in sozialen Netzwerken dominiert, ist oft emotional, populistisch, toxisch oder schlichtweg belanglos. Wenn eine KI daraus „lernt“, übernimmt sie die verzerrten Weltbilder – mit fatalen Folgen.
Das Motiv steht für ein reales Problem in der Entwicklung von KI-Systemen: Die Qualität und Herkunft der Datenbasis. Wenn diese verzerrt, lückenhaft oder oberflächlich ist, entstehen Risiken: algorithmische Fehlentscheidungen, Fehleinschätzungen und Kontrollverlust.
Ein zugespitztes Motiv für Präsentationen, Keynotes oder Fortbildungen zu den Themen AI Ethics, Datenqualität, Machine-Learning-Risiken oder Social Media als Datenquelle.

Cartoon über künstliche Intelligenz im Alltag – ein Roboter greift sich nachts selbstständig die Kreditkarte.
Thema: KI-Autonomie, Ethik, digitale Kontrolle.

Humanoide Roboter verändern die Art und Weise, wie wir in der Fertigung arbeiten. Mit ihrer Flexibilität, Schnelligkeit und Kosteneffizienz durch weniger Stillstandzeiten setzen sie neue Maßstäbe für die Produktion von morgen.



Willkommen im Do-it-not-yourself-Zeitalter:
Während früher im Baumarkt noch echte Werkzeuge für echte Selbermacher standen, gibt’s heute im „KI-Tools“-Markt Tools, die komplett eigenständig denken, entscheiden und ausführen.

Agilität sollte Unternehmen flexibler und effizienter machen – doch oft passiert das Gegenteil. Tägliche Stand-ups, endlose Retrospektiven und übertriebene Rituale rauben wertvolle Arbeitszeit. Statt Flexibilität zu fördern, kann die starre Umsetzung agiler Methoden Teams ausbremsen und die Produktivität senken.

Trotz aller Effizienzgewinne führt die Automatisierung in vielen Bereichen dazu, dass soziale Kontakte seltener werden und der menschliche Aspekt zunehmend auf der Strecke bleibt. #Automatisierung #Einsamkeit

Das gute alte Spaltmaß vs. Innovation: Deutschlands Autohersteller stehen zunehmend unter Druck.
