Recht auf Weiterbildung

Viele Unternehmen der Industrie stehen vor der Herausforderung, über zu wenig hochwertige Trainingsdaten zu verfügen. Dies kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein, beispielsweise aufgrund begrenzter Datenquellen innerhalb des Unternehmens oder Schwierigkeiten bei der Datensammlung aufgrund von Datenschutzbestimmungen. Die begrenzte Menge an Trainingsdaten kann die Effektivität der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Bewältigung komplexer Aufgaben beeinflussen.

Traditionelle KI-Programme wie ChatGPT nutzen das frei zugängliche Internet als Datenquelle, während Unternehmen auf interne Daten zurückgreifen müssen.

Doch auch Maschinen haben ein Recht auf Weiterbildung, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Eine entscheidende Komponente hierbei ist die Verfügbarkeit von hochwertigen Trainingsdaten. Die Initiative Manufacturing X kann hier helfen.

Zu wenig Trainingsdaten in der Industrie. Herausforderung für KI. Cartoon Industrie40 Manufacturing-X Industrieroboter
Recht auf Weiterbildung
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Riding the Hype Cycle

Der Gartner Hype Cycle: Die Achterbahn der Technologie-Trends

Der Gartner Hype Cycle ist ein Modell, das den Lebenszyklus einer Technologie von ihrer Einführung bis zur Marktreife darstellt. Diese Modell hilft Unternehmen bei Entscheidungen und ermöglicht eine bessere Bewertung von Technologien.

Die fünf Phasen des Gartner Hype Cycle sind:

  1. Technologieauslöser: Die Technologie wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es entsteht viel Aufregung und Potenzial wird diskutiert.
  2. Gipfel der überzogenen Erwartungen: Medien und Analysten sind begeistert und haben hohe Erwartungen an die Technologie.
  3. Tal der Enttäuschungen: Die anfängliche Begeisterung weicht der Erkenntnis von Einschränkungen und Problemen.
  4. Pfad der Erleuchtung: Realistische Erwartungen und potenzielle Anwendungsfälle werden klarer.
  5. Plateau der Produktivität: Die Technologie erreicht Marktreife und wird weit verbreitet genutzt.

    Gartner Hype Cycle Cartoon Karikatur Innovation Trend Technologie
    Gartner Hype Cycle
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

EU will KI stärker regulieren

Die EU plant, die Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu verstärken.
Doch das exponentielle Wachstum der Technologie stellt eine enorme Herausforderung dar. Während die EU versucht, mit den Fortschritten der KI Schritt zu halten, scheint die Technologie unaufhaltsam zu sein.

Die Regulierung von KI ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch ethische Fragen aufwirft. Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme sicher und fair sind, ohne Innovation und Fortschritt zu behindern?

Es bleibt abzuwarten, wie die EU mit diesen Herausforderungen umgehen wird, während die KI-Entwicklung weiterhin exponentiell wächst.

Karikatur eines fliegenden Roboters mit einem menschlichen Gehirn in den Händen, der der EU und Anwälten mit Ordnern und Akten hinterherfliegt. Veranschaulicht humorvoll die Schwierigkeiten der EU bei der Regulierung des exponentiell wachsenden Bereichs der Künstlichen Intelligenz.
EU will KI stärker regulieren
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?