Künstliche Intelligenz braucht viele Daten, sonst wird das nichts mit der Mustererkennung! Das „Small Data“-Problem.

TechToons
Künstliche Intelligenz braucht viele Daten, sonst wird das nichts mit der Mustererkennung! Das „Small Data“-Problem.
Logistik, wir müssen reden! Nirgendwo sonst wird mehr kontrolliert und überwacht!
Wenn sich technische Systeme irren und man seinen eigenen Sinnen nicht mehr traut. Der Automation Bias.
Um den Begriff der Künstlichen Intelligenz besser zu verstehen, unterscheidet man üblicherweise zwischen schwacher KI und starker KI.
Robot Process Automation ist momentan der letzte Schrei. Mitarbeiter werden endlich entlastet, denn Roboter übernehmen nun Routineaufgaben.
Business-KI verhält sich wie ein Detektiv. Sie durchsucht Datenbanken nach versteckten Zusammenhängen, die für Menschen nur schwer zu finden sind.
Predictive Medicine – Die Medizin der Zukunft.