Die Super Roboter von Boston Dynamics

Sicher haben Sie schon mal irgendwo ein Video von einem dieser beeindruckenden Roboter von  Boston Dynamics gesehen. Diese technologischen Wunderwerke geben uns einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie Roboter künftig in unsere Gesellschaft eindringen werden.

Schwere körperliche Tätigkeiten könnten bald komplett von diesen Robotern übernommen werden. Das allerneueste Modell „Handle“ ist eine elegante Kombination aus Lauf- und Rollroboter und meistert gekonnt jedes Hindernis.

Boston Dynamic Handle Cartoon
Boston Dynamic Handle

Pirouetten und Sprünge: Boston Dynamics rollender Roboter bewegt sich schnell und elegant – und beherrscht sogar ein paar Transformers-Tricks.

Quelle: Handle: Boston Dynamics baut rollenden Roboter – Golem.de

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Schwitzende Roboter

Wissenschaftler aus Tokio haben Robotern das Schwitzen beigebracht. Wie es bei uns Menschen der Fall ist, kühlt eine Flüssigkeit die hydraulischen Gelenke der Roboter gezielt ab. Anschließend wird die Kühlflüssigkeit über die Haut wieder ausgeschieden.

schwitzender roboter kengoro cartoon
schwitzender roboter

Die Zeiten, als Computer graue Kisten waren, sind vorbei. Roboter werden immer menschlicher: Sie sehen aus wie Menschen, sie lernen, sie springen – und die Entwicklung geht immer weiter.

Quelle: Künstliche Intelligenz (KI): Warum Roboter jetzt schwitzen

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Die Poker-KI

Nach Siegen im Schach und im Jeopardy, haben die Computer nun auch im Poker die Nase vorn. Die Poker-KI schlug in einer historischen 20-tägigen Schlacht ihre 4 menschlichen Kontrahenten im Texas Hold’em ohne Limit.

Poker-KI Roboter Cartoon
Poker-KI

Eine Software namens Liberatus hat vier der weltbesten Pokerspieler in einem 20 Tage dauernden Turnier in Pittsburgh in die Schranken gewiesen.

Quelle: Künstliche Intelligenz schlägt Profi-Pokerspieler – futurezone.at

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Amazon Alexa – die künstliche Intelligenz in deinem Wohnzimmer

Mit Echo bringt der Online-Handel Amazon einen intelligenten Lautsprecher auf den Markt, der über die Stimme gesteuert wird. Per Sprachsteuerung erfüllt die integrierte KI (Alexa Voice Service) zahlreiche Funktionen. So kann sie euch die neuesten Nachrichten, Wetterinformationen und sogar eure Lieblingsmusik vorspielen.

Der Clou hierbei ist die Fähigkeit, dass Alexa durch die Cloud-Anbindung immer weiter dazu lernt. So bekommt sie immer neue Fähigkeiten, um euch noch besser zu verstehen.

Amazon Alexa Kommunikationsproblem Echo Cartoon

Amazon Alexa_Kommunikationsproblem Echo Cartoon
Amazon Alexa Kommunikationsproblem

 

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Smalltalk-Profi dank Facebook-Messenger

Sie kennen das. Man steht sich stillschweigend gegenüber und es fällt einem partout kein passendes Gesprächsthema ein. Von Sekunde zu Sekunde wird die Situation peinlicher und man möchte sich am liebsten in Luft auflösen. Doch damit könnte bald schon Schluss sein.

Um den Gesprächsfluss etwas auf die Sprünge zu helfen, hat man sich bei Facebook etwas tolles einfallen lassen. Der Facebook-Messenger versorgt Sie jetzt mit möglichen Gesprächsthemen. Dazu ergänzt er den Chat einfach mit ganz vielen aktuellen Informationen über den Gespächspartner.

Für digitale Technologien, welche ja auf Datenaustausch angewiesen sind, gibt es nichts schlimmeres als einen mangelnden Kommunikationsfluss zwischen den Nutzern. Keine Kommunikation, keine Daten. Und Daten bringen Geld. Wir sollten uns schon jetzt darauf einstellen, von den Assistenz Technologien künftig mit Gesprächsvorschlägen nur so bombadiert zu werden. Da kommt garantiert keine Langeweile mehr auf.

Facebook-Messenger Smalltalk Cartoon Bild 1

Facebook-Messenger Smalltalk Cartoon Bild2

Facebook-Messenger Smalltalk Cartoon Bild 3
Smalltalk mit dem Facebook Messenger

#Smalltalk #FacebookMessenger #AssistenzTechnologie #Fahrstuhl

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Conversational Commerce – wenn Ihr Assistent übernimmt

Der Assistent im neuen Pixel-Smartphone von Google besitzt zahlreiche Neuerungen. Wie es sich für einen anständigen Assistenten gehört, möchte  er seinem Dienstherren lästige Entscheidungen abnehmen. Vorzugsweise alle. Unter dem Schlagwort Conversational Commerce versuchen Unternehmen auch die letzten Informationen aus dem Kunden herauszuquetschen und das Kaufverhalten des Kunden positiv zu beeinflussen.

Aus Gründen der Bequemlichkeit kommuniziert ihr freundlicher Assistent dann direkt mit Unternehmen. Durch die ständige Nutzenanalyse ihres Smartphones kennt er schließlich ihre Vorlieben. Vielleicht kennt er sie sogar besser, als sie sich selbst. Sie brauchen sich also künftig keine Umstände mehr machen.

Aber wundern sie sich nicht, falls sie sich irgendwann in einer seltsamen Situationen wiederfinden.

Google Assistent Conversational Commerce Smartphone Pixel Cartoon
Google Assistent Conversational Commerce

 

Mit den neuen Google-Produkten wird einiges anders: Bald benutzt man keine Apps mehr, sondern überlässt einem digitalen Assistenten die Arbeit. Damit das klappt, muss der das eigene Leben durchleuchten.

Quelle: Google Pixel: So verändert der digitale Assistent unseren Alltag – SPIEGEL ONLINE

#Pixel #ConversationalCommerce #Prostituierte

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Autonomes Fahren. Wie würden Sie sich entscheiden?

Ethisch betrachtet ist Autonomes Fahren etwas heikel. Der Computer des selbstfahrenden Autos muss einfach zu viele Entscheidungen treffen.

Solange ein paar grundlegende Fragen nicht beantwortet sind, wird das selbstfahrende Auto wohl in der Garage stehen bleiben müssen.

autonomes_fahren_ethik Cartoon
autonomes_fahren_ethik

In Gefahrensituationen muss ein selbstfahrendes Auto blitzschnell Entscheidungen über Leben und Tod treffen. Eine klare Regelung, etwa, wann das Fahrzeug den Weg in eine Menschenmenge beibehält, oder stattdessen sich und die Insassen gegen die Wand setzt, kann es jedoch nicht geben.

Quelle: Wenn Autos zum Töten programmiert werden – computerwoche.de

#autonomesFahren

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Muze, die Mode-KI

Erschwingliche Haute Couture für jedermann? Bald wohl kein Problem mehr. Muze ist eine Kooperation zwischen Google und dem Online-Modehändler Zalando, bei dem mittels Algorithmen extravagante Kleidung individuell angefertigt wird.
Der Mode-Generator benötigt hierfür nur ein paar wenige Daten zur Persönlichkeit,  wie z.B. die aktuelle Gemütslage.

Und schon kann jeder seine Umwelt mit eleganter Laufsteg-Mode beeindrucken.

Muze, die Mode-KI
Muze, die Mode-KI

Projectmuze.com

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Computer Vision- Wie das Auto sehen lernt

Damit das selbstfahrende Auto demnächst sicher über unsere Straßen rollt, muss es in der Lage sein, gigantische Massen an Daten in Echtzeit zu analysieren. Das Google Car wertet über seine Dachkamera 1,5 Millionen Messdaten in der Sekunde aus. Diese Informationen zu verarbeiten und daraus ein kohärentes Bild der Umwelt zu erschaffen bedeutet Computer Vision.

Im Endeffekt ist das Prinzip aber gar nicht so kompliziert.

Computer Vision Cartoon
Computer Vision

Der Chiphersteller Intel streckt die Finger nach dem irisch-amerikanischen KI-Start-up Movidius aus. Ziel des Deals: Computer sollen sehen lernen. Das würde eine Fülle neuer Möglichkeiten eröffnen.

Quelle: Intel will Movidius kaufen: Computer sollen sehen lernen

#ComputerVision

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Achtung Kriminelle! Jetzt kommt die Tattoo-Erkennung

Datenschützer und Bürgerrechtler sind entsetzt. Das FBI testet gerade eine neue Technologie zur Identifikation von Tätowierungen. Ein ausgeklügelter Algorithmus analysiert die Tattoo-Daten und zieht dann Rückschlüsse auf den Täter.

Jeder Kriminelle ist grundsätzlich tätowiert. Aus diesem Grund wird die Tattoo-Erkennung die Verbrechensbekämpfung revolutionieren.

Tattoo-Erkennung Algorithmen FBI Cartoon
Tattoo Erkennung

Quelle: FBI arbeitet an Künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Tattoos – Engadget Deutschland

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?