Humanoide Roboter verändern die Art und Weise, wie wir in der Fertigung arbeiten. Mit ihrer Flexibilität, Schnelligkeit und Kosteneffizienz durch weniger Stillstandzeiten setzen sie neue Maßstäbe für die Produktion von morgen.

TechToons
Humanoide Roboter verändern die Art und Weise, wie wir in der Fertigung arbeiten. Mit ihrer Flexibilität, Schnelligkeit und Kosteneffizienz durch weniger Stillstandzeiten setzen sie neue Maßstäbe für die Produktion von morgen.
Der Fachkräftemangel beschleunigt den Transformationsprozess in Unternehmen, da die Automatisierung ohne ausreichende Bewerber schneller und effektiver umgesetzt werden kann. Dies führt dazu, dass potenzielle Bewerber gerne mal „übersehen“ werden. So können Unternehmen verstärkt auf automatisierte Lösungen setzen
Diese Entwicklung zeigt, wie der Fachkräftemangel als Katalysator für die Automatisierung fungieren kann.
Also merke: Keine Bewerber, mehr Automatisierung!
#Fachkräftemangel #Automatisierung
Manufacturing-X ermöglicht die Vernetzung von Unternehmen im industriellen Sektor, um Abläufe transparenter zu gestalten. Manufacturing-X fungiert als Datenraum, welcher auf gemeinsamen Regeln und Standards basiert und den Austausch von Daten in einer offenen Umgebung ermöglicht.
Bisher gab es nur einen punktuellen Datenaustausch, der das Teilen von Daten entlang der Lieferkette erschwerte. Doch mit Manufacturing-X wird das Datenteilen deutlich einfacher und die Zusammenarbeit von Wertschöpfungsnetzwerken optimiert. So können Unternehmen schnell auf Störungen in Lieferketten reagieren, die Produktion anpassen und Lieferverzögerungen vermeiden.
Zudem ermöglicht Manufacturing-X neue, datenbasierte Geschäftsmodelle in der Industrie.
Wenn erfahrene Mitarbeiter in Rente gehen, geht wertvolles Wissen verloren. KI kann helfen, dieses Wissen zu bewahren und an neue Mitarbeiter weiterzugeben.
Wieder mal Lieferengpässe? Kein Problem mit der Smart Factory! #Industrie40 #Lieferkette #Smartfactory #Resilienz #HM2024
KI hilft Unternehmen dabei, Prozesse und Abläufe zu optimieren!
In der Fabrik der Zukunft dreht sich vieles um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Robotern, die neue Fähigkeiten erlangen, indem sie einfach spezialisierte Skills herunterladen.
Viele Unternehmen der Industrie stehen vor der Herausforderung, über zu wenig hochwertige Trainingsdaten zu verfügen. Dies kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein, beispielsweise aufgrund begrenzter Datenquellen innerhalb des Unternehmens oder Schwierigkeiten bei der Datensammlung aufgrund von Datenschutzbestimmungen. Die begrenzte Menge an Trainingsdaten kann die Effektivität der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Bewältigung komplexer Aufgaben beeinflussen.
Traditionelle KI-Programme wie ChatGPT nutzen das frei zugängliche Internet als Datenquelle, während Unternehmen auf interne Daten zurückgreifen müssen.
Doch auch Maschinen haben ein Recht auf Weiterbildung, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Eine entscheidende Komponente hierbei ist die Verfügbarkeit von hochwertigen Trainingsdaten. Die Initiative Manufacturing X kann hier helfen.