Betriebsgeheimnisse

…bleiben besser Betriebsgeheimnisse!

Wenn du ChatGPT mit sensiblen Daten fütterst, kannst du schnell in Schwierigkeiten geraten. Die Daten können von OpenAI verwendet, verkauft oder für eigene Produkte umgesetzt werden. Du weißt nie, wer Zugriff auf deine Daten hat oder was damit passiert.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass du nur relevante und notwendige Informationen teilst und ChatGPT nicht mit vertraulichen oder geschützten Daten fütterst. Sei vorsichtig und bewahre die Kontrolle über deine Daten!

Betriebsgeheimnisse. ChatGPT OpenAI Datenschutz Cartoon Karikatur
Betriebsgeheimnisse
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Recht auf Weiterbildung

Viele Unternehmen der Industrie stehen vor der Herausforderung, über zu wenig hochwertige Trainingsdaten zu verfügen. Dies kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein, beispielsweise aufgrund begrenzter Datenquellen innerhalb des Unternehmens oder Schwierigkeiten bei der Datensammlung aufgrund von Datenschutzbestimmungen. Die begrenzte Menge an Trainingsdaten kann die Effektivität der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Bewältigung komplexer Aufgaben beeinflussen.

Traditionelle KI-Programme wie ChatGPT nutzen das frei zugängliche Internet als Datenquelle, während Unternehmen auf interne Daten zurückgreifen müssen.

Doch auch Maschinen haben ein Recht auf Weiterbildung, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Eine entscheidende Komponente hierbei ist die Verfügbarkeit von hochwertigen Trainingsdaten. Die Initiative Manufacturing X kann hier helfen.

Zu wenig Trainingsdaten in der Industrie. Herausforderung für KI. Cartoon Industrie40 Manufacturing-X Industrieroboter
Recht auf Weiterbildung
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

EU will KI stärker regulieren

Die EU plant, die Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu verstärken.
Doch das exponentielle Wachstum der Technologie stellt eine enorme Herausforderung dar. Während die EU versucht, mit den Fortschritten der KI Schritt zu halten, scheint die Technologie unaufhaltsam zu sein.

Die Regulierung von KI ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch ethische Fragen aufwirft. Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme sicher und fair sind, ohne Innovation und Fortschritt zu behindern?

Es bleibt abzuwarten, wie die EU mit diesen Herausforderungen umgehen wird, während die KI-Entwicklung weiterhin exponentiell wächst.

Karikatur eines fliegenden Roboters mit einem menschlichen Gehirn in den Händen, der der EU und Anwälten mit Ordnern und Akten hinterherfliegt. Veranschaulicht humorvoll die Schwierigkeiten der EU bei der Regulierung des exponentiell wachsenden Bereichs der Künstlichen Intelligenz.
EU will KI stärker regulieren
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?