KI hat keine eigene Haltung!
Aber sie trägt viele Haltungen in sich – weil sie die Werke anderer verschmilzt, in denen jeweils eine menschliche Haltung steckt.


TechToons
Cartoons zu Ethik in Technologieprojekten: Fairness, Transparenz, Bias, Verantwortung, Überwachung, Einwilligung und Folgenabschätzung. Fälle, Dilemmata und typische Fehlannahmen kompakt visualisiert.
KI hat keine eigene Haltung!
Aber sie trägt viele Haltungen in sich – weil sie die Werke anderer verschmilzt, in denen jeweils eine menschliche Haltung steckt.

Künstliche Intelligenz wirkt sauber, smart und autonom.
Doch hinter der glatten Oberfläche arbeiten Millionen Menschen im Verborgenen – als Datenannotator:innen.
Ausgelagert, schlecht bezahlt, psychisch belastet.
Sie klassifizieren Bilder, bewerten Texte, filtern Gewalt.
Ohne sie könnten Maschinen nichts erkennen, nichts verstehen, nichts leisten.

Trotz aller Effizienzgewinne führt die Automatisierung in vielen Bereichen dazu, dass soziale Kontakte seltener werden und der menschliche Aspekt zunehmend auf der Strecke bleibt. #Automatisierung #Einsamkeit

Der Fachkräftemangel beschleunigt den Transformationsprozess in Unternehmen, da die Automatisierung ohne ausreichende Bewerber schneller und effektiver umgesetzt werden kann. Dies führt dazu, dass potenzielle Bewerber gerne mal „übersehen“ werden. So können Unternehmen verstärkt auf automatisierte Lösungen setzen
Diese Entwicklung zeigt, wie der Fachkräftemangel als Katalysator für die Automatisierung fungieren kann.
Also merke: Keine Bewerber, mehr Automatisierung!
#Fachkräftemangel #Automatisierung

Europas Weg mit KI: Ein Drahtseilakt zwischen ethischen Werten und Innovation.

In Anbetracht von Prognosen des JPMorgan CEO, Jamie Dimon, der behauptet, dass die Fortschritte in der KI bald dazu führen werden, dass Menschen ‚bis 100 Jahre alt werden und nur drei Tage pro Woche arbeiten (wenn überhaupt)‘, drängt sich die Frage auf, wie wir die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen können. Diese zentrale Frage stellt das Dilemma dar, das in vielen aktuellen Diskussionen über die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt und das menschliche Dasein präsent ist.

Habt ihr schon eure Lieferkette gecheckt?
Das #Lieferkettengesetz kommt!

Der Unterschied zwischen Robotern und Menschen. Auch in der Zukunft werden wir uns abgrenzen können.

„KI ist kein Werkzeug, KI ist ein Akteur.“
– Yuval Noah Harari, „Nexus“ (2024)
