
Generation Z

TechToons
Der Fachkräftemangel beschleunigt den Transformationsprozess in Unternehmen, da die Automatisierung ohne ausreichende Bewerber schneller und effektiver umgesetzt werden kann. Dies führt dazu, dass potenzielle Bewerber gerne mal „übersehen“ werden. So können Unternehmen verstärkt auf automatisierte Lösungen setzen
Diese Entwicklung zeigt, wie der Fachkräftemangel als Katalysator für die Automatisierung fungieren kann.
Also merke: Keine Bewerber, mehr Automatisierung!
#Fachkräftemangel #Automatisierung
In Anbetracht von Prognosen des JPMorgan CEO, Jamie Dimon, der behauptet, dass die Fortschritte in der KI bald dazu führen werden, dass Menschen ‚bis 100 Jahre alt werden und nur drei Tage pro Woche arbeiten (wenn überhaupt)‘, drängt sich die Frage auf, wie wir die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen können. Diese zentrale Frage stellt das Dilemma dar, das in vielen aktuellen Diskussionen über die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt und das menschliche Dasein präsent ist.
Wo sind die Grenzen der Automatisierung: Das Friseurhandwerk bleibt sicherlich in menschlichen Händen! 💇♂️💈 #Automatisierung #Handwerk #Dienstleistung“
Künstliche Intelligenz automatisiert Einstiegsjobs in HR, Recruiting und Administration, was den Einstieg für Berufseinsteiger erschwert und Junior-Positionen reduziert, wie Deloitte zeigt. Studien zufolge sinkt der Beschäftigungsanteil junger Arbeitnehmer in allen Bereichen um 13 Prozent, und bis zu 50 Prozent der Einstiegsjobs könnten in fünf Jahren wegfallen, mahnt Anthropic.
Beim bestärkenden Lernen (reinforcement learning) lernt eine KI durch „Belohnung“ oder „Bestrafung“ #Reinforcementlearning #Maschinelleslernen #KI